Standortwechsel

Schließen
Zum Seiteninhalt
Kiesweg mit Lavendel

Kiesgarten anlegen und gestalten

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Kiesgarten planen und gestalten können, dass er nur wenig Arbeit macht. Bei optimaler Gestaltung sind sie nicht nur pflegeleicht sondern auch ein toller Blickfang.

Kiesbeet anlegen

Der beste Platz für Kiesflächen ist ein sonniger, denn im Schatten wachsen Moose auf den Steinen.
 

  • Beginnen Sie mit dem Entfernen (ca. 20 cm) der obersten Schicht des Mutterbodens.
  • Mischen Sie die Hälfte des Aushubs mit grobem Schotter und füllen Sie das Gemisch wieder in das ausgehobene Loch.
  • Legen Sie darüber ein Unkraut-Schutzgewebe, damit das Unkraut nicht so leicht durchkommen kann und sich die Kieselsteine mit dem Untergrund nicht vermischen.
  • Schneiden Sie das Vlies kreuzweise ein. Jetzt können Sie die vorbereiteten Pflanzen einsetzen. Füllen Sie anschließend das Loch wieder auf.
  • Auf das Vlies kommen dann Ziersteine bzw. Kies.
  • Damit sich die Steine nicht ausbreiten, können Sie zur Abgrenzung Metallschienen einschlagen oder mit Natursteinen Weg- und Beetbegrenzungen anlegen.

Steingarten oder mediterraner Garten?

Achten Sie bei der Pflanzenwahl darauf, dass Sie Sträucher nehmen, die kein Laub abwerfen und Hitze gut vertragen. Die Kiesgärten sehen sonst bald ungepflegt aus, wenn sie nicht sofort von Laub befreit werden.

Welche Pflanzen sich für einen mediterranen Garten eignen, finden Sie im Artikel "Mediterraner Garten: Ein Garten wie im Urlaub"

Besonders gut für einen Kiesgarten eignen sich folgende Pflanzen

Ideal zur Bepflanzung sind Pflanzen, die man für einen Steingarten verwendet oder mediterrane Pflanzen. Im Artikel "Steingarten anlegen" gibt't Tipps dazu. Lavendel ist eine attraktive Pflanze, die im Hochsommer nicht nur die Temperaturen der erhitzten Steine gut verträgt, sondern auch einen angenehmen Duft verströmt. Lesen Sie im Artikel "Lavendel pflanzen und pflegen" mehr über das vielseitige Kraut. Bei den Gestaltungsmöglichkeiten sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Prinzipiell sollte man bei einem Kiesgarten die Pflanzen nur zur Beginn der Pflanzzeit gießen, da sie längere Trockenperioden gut vertragen. Ab und zu Unkraut zupfen, mehr gibt es nicht zu tun.
 

  • Gräser
  • Immergrüne Gehölze
  • Lavendel
  • Disteln
  • Sonnenhut
  • Winterharte Palmen
  • Steingarten-Pflanzen

Benötigen Sie Hilfe bei Ihrem Einkauf? Dann fragen Sie einen Fachberater in Ihrem Lagerhaus.

Das könnte Sie auch interessieren